Keine Mähroboter in der Nacht

Wie in vielen Nachbarkommunen reirr in Mönchengladbach ein Nachtfahrverbot für Mähroboter, hie allderings erst ab 01.08.25 Eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang müssen Mähroboter künftig ihre Arbeit einstellen und dürfen sie erst eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang des nächsten Tages wieder aufnehmen. Mit der Maßnahme sollen kleine Wirbeltiere, allen voran Igel, geschützt werden, die als nachtaktive Tiere bei Zusammenstößen mit Mährobotern verletzt oder getötet werden können. Mit ihrer Allgemeinverfügung zum Nachtfahrverbot setzt die Verwaltung einen Beschluss des Stadtrates vom Dezember 2024 um.

Eines der schützenswerten Tiere

In Deutschland sind die Igelbestände stark rückläufig. Die kleinen Säuger stehen deshalb auf der Roten Liste der bedrohten Tiere, genauer gesagt auf der Vorwarnliste. Die Ursachen für den Bestandsrückgang sind vielfältig. Einer der gravierendsten Gründe sind fehlende Insekten, die die Hauptnahrungsgrundlage des Igels darstellen. Ebenfalls entscheidend ist der Rückgang geeigneter Lebensräume in der freien Landschaft. Igel finden deshalb in urbanen Grün- und Parkanlagen sowie Friedhöfen geeignete Ersatzlebensräume, so dass die Bestände in den städtischen Bereichen zum Teil die in der freien Landschaft übertreffen. Insbesondere naturnahe Gärten bieten hier viel Potential. Städte stellen somit ein wichtiges Refugium für diese Art dar und tragen eine besondere Verantwortung für ihren Schutz.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Mönchengladbach und am ganzen Niederrhein!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.