Amazon Prime in die Knie gezwungen
Seit dem 15.09.22 zahlen Amazon Prime-Kunden bis zu 30 Prozent mehr für ihre Mitgliedschaft. Dem hat die Verbraucherzentrale einen Riegel vorgeschoben, der wackelt zwar noch ein wenig, aber erst einmal sitzt …
Seit dem 15.09.22 zahlen Amazon Prime-Kunden bis zu 30 Prozent mehr für ihre Mitgliedschaft. Dem hat die Verbraucherzentrale einen Riegel vorgeschoben, der wackelt zwar noch ein wenig, aber erst einmal sitzt …
Vorschriften zu energetischen Sanierungen sind in das Heizgesetz eingegangen und der daraus resultierenden Wärmeplanung der Städte und Gemeinden. Da geht es bekanntlich u.a. darum, dass Wohn- und Gewerbeimmobilien so verändert …
Diese Straßenbaustelleninfos für Gladbach erläutern, wo gebuddelt wird, wo Straßensanierungen, Verlegungen von Versorgungsleitungen, Arbeiten an Ampelanlagen und ähnliches zu Einschränkungen für Fußgänger, Rad- oder Autofahrenden führen, Sie werden von der …
Autos mit normalem Antrieb sind trotz aller Anstrengungen, die von der Bezeichnung „Energiewende“ begleitet werden, das normale Fortbewegungsmittel in der Stadt. Und die Zahl nimmt beständig zu. Der Gesamtfahrzeugbestand in …
Die Krise in der Bauwirtschaft bildet sich in der Statistik noch eher zögerlich ab. Mitte 2024 waren in 13 729 Betrieben des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes 159 701 Personen beschäftigt. Die Zahl der Betriebe nahm …
Viersen. Die Stadt Viersen versteigert nicht abgeholte Fundsachen im Internet. Eine Vorschau ist bereits online. Die Versteigerung selbst beginnt am 23. Januar, 19 Uhr und endet am 2. Februar, um …
Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat in seiner letzten Sitzung des vergangenen Jahres den Bau und die dafür notwendigen Investitionen für ein neues Verwaltungsgebäude im Stadtteil Rheydt freigegeben.. Das dafür …
Viersen. Die Stadtverwaltung unterstützt die Sonderaktion „Energiecheck“ der Verbraucherzentrale NRW. Dazu übernimmt die Stadt für 30 Personen die Kosten einer anbieterunabhängigen Energieberatung. Anmeldungen hierfür sind ab dem 07.01.25 möglich. Angesprochen …
Die gewerbliche Beherbergung erlebte im Oktober ds.Js. in NRW etwas Aufschwung. In den Betrieben ist die Zahl der Gästeankünfte mit rund 2,16 Millionen um 3,0 Prozent höher ausgefallen als im Oktober 2023 …
Ohne Aussprache hat der Rat der Stadt Mönchengladbach in seiner letzten Sitzung dieses Jahres die von der Verwaltung vorgelegte Wärmeplanung verabschiedet. Das heißt nach den dort als Satzung festgelegten Vorgaben …
Die Stadtverwaltung ist vom 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen. Sie ist am Donnerstag, dem 2. Januar, wieder regulär geöffnet. Die Pause betrifft nicht den Kommunale Ordnungs- und Servicedienst, die …
Die Stadt Mönchengladbach ebnet den Weg für ein stadtbildprägendes Bauvorhaben auf der mittleren Hindenburgstraße. Dort will ein privater Investor auf einem Baufeld, das sich zwischen der Hindenburgstraße und der Lambertsstraße …
Lediglich 54,8 Prozent aller Unternehmen in NRW sind mit einer schnellen, ortsfesten Internetverbindung, ausgerüstet, hat IT NRW ermittelt. Und noch eine erstaunliche Zahl, das sind 3,6 Prozent weniger als 2023. Nun darf …
Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat in der vergangenen Woche den Haushalt für die Jahre 2025 und ’26 verabschiedet. Er sieht für ’25 Einnahmen in Höhe von € 1,321 Millionen …
Diese Straßenbaustelleninfos für Gladbach erläutern, wo gebuddelt wird, wo Straßensanierungen, Verlegungen von Versorgungsleitungen, Arbeiten an Ampelanlagen und ähnliches zu Einschränkungen für Fußgänger, Rad- oder Autofahrenden führen, Sie werden von der …
Der Bezirksparteitag der FDP im Haus Zoar am Samstag, dem 07.12.24, wählte Dirk Hansen, Bundestagskandidat der Freien Demokraten Mönchengladbach, auf die Bezirkslististe für die Bundestagswahl. Die führt der ehemalige Kämmerer …
Diese Straßenbaustelleninfos für Gladbach erläutern, wo gebuddelt wird, wo Straßensanierungen, Verlegungen von Versorgungsleitungen, Arbeiten an Ampelanlagen und ähnliches zu Einschränkungen für Fußgänger, Rad- oder Autofahrenden führen, Sie werden von der …
Das Gastgewerbe in NRW beschäftigt immer noch weniger als in der Zeit vor Corona, d.h. vor dem Zeitraum vor 2020, wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand einer …