Springe zum Inhalt
Nachrichten für Mönchengladbach
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Meinung
  • Seite 3
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Motorsport
    • American Sports
    • Andere Sportarten
  • Autos
  • Immobilien
  • Entertainment
    • Spiele
  • Service
Nachrichten für Mönchengladbach
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Meinung
  • Seite 3
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Motorsport
    • American Sports
    • Andere Sportarten
  • Autos
  • Immobilien
  • Entertainment
    • Spiele
  • Service

Kultur

Öffentlicher Bücherschrank am Bolling-Platz

17. Mai 202217. Mai 2022 von Philipp Maas

Seit einem Jahr grünt und blüht es in Frühjahr und Sommer im Boelling-Garten an der Ecke Abteistraße gegenüber der Wiese am Museum Abteiberg. Durch bürgerschaftliches Engagement ist eine kleine, grüne …

Weiterlesen …Öffentlicher Bücherschrank am Bolling-Platz

Kunst in der Schriefersmühle

14. Mai 202214. Mai 2022 von Philipp Maas

Die Schriefersmühle an der B 57 zwischen Rheindahlen, Wegberg und Erkelenz ist frisch saniert und „mausert“ sich zu einem Ort kultureller Events für die Stadt Mönchengladbach und die Region: Ab …

Weiterlesen …Kunst in der Schriefersmühle

Eintauchen in die Welt der Großen

13. Mai 202213. Mai 2022 von Philipp Maas

„Tatü, tata, die Post ist da“ war vor langer Zeit ein Ruf, der durch die Gassen schallte, wenn sich die Menschen auf das freuten, was sie erwarten konnten. Leicht abgewandelt heißt …

Weiterlesen …Eintauchen in die Welt der Großen

Letzte Musiktheater-Premiere

11. Mai 202211. Mai 2022 von Philipp Maas

Mit einem Opern-Highlight: „Die Gespräche der Karmeliterinnen“ von Francis Poulenc zeigt das Theater Mönchengladbach am 21. Mai 2022, ab 19:30 Uhr, die letzte Musiktheater-Premiere der aktuellen Spielzeit.  Nach einer eindrucksvollen und bejubelten Vorstellungsreihe …

Weiterlesen …Letzte Musiktheater-Premiere

Mönchengladbach wie es singt und klingt

10. Mai 202210. Mai 2022 von Philipp Maas

In der Saison 2022/23, die im September beginnt, präsentieren die Städtische Konzertreihen Stars und Newcomer der internationalen Klassikszene. Für die Im Auftrag der Stadt organisierten Meisterkonzerte in der Kaiser-Friedrich-Halle ist …

Weiterlesen …Mönchengladbach wie es singt und klingt

Was Grundschulen leisten sollten

9. Mai 20229. Mai 2022 von Philipp Maas

Anlässlich eines Symposiums der Wübben Stiftung in Düsseldorf setzt sich OB Felix Heinrichs dafür ein, dass die „Familiengrundschulzentren“ in der Stadt und auch in den Kommunen in NRW, die schon …

Weiterlesen …Was Grundschulen leisten sollten

„Holland“ ist Graphik des Monats

5. Mai 20225. Mai 2022 von Philipp Maas

Die Städtische Galerie im Park zeigt im Mai als „Graphik des Monats“ das Aquarell „Holland“ von Hubert Berke (1908–1979). Der bildende Künstler schuf das Werk mit Tusche und Aquarellfarbe auf …

Weiterlesen …„Holland“ ist Graphik des Monats

Jüdische Schicksale in Gladbach

30. April 202230. April 2022 von Philipp Maas

Benediktpreis von MG an Gunter Demnig verliehen An einem kalten Frühlingsmorgen, am 29. April, versammelt sich eine kleine Gemeinde auf dem Bürgersteig vor dem Haus Schillerstraße 50 in Erwartung von …

Weiterlesen …Jüdische Schicksale in Gladbach

„Rusalka“ findet nicht statt

25. März 202225. März 2022 von Philipp Maas

Weil es eine Erkrankung im Ensemble des Theaters Krefeld-Mönchengladbach gibt und dafür kein Ersatz gefunden werden konnte, entfällt die für morgen, Samstag, den 26. März 2022, um 19.30 Uhr, geplante …

Weiterlesen …„Rusalka“ findet nicht statt

Interesse an der Hauptschule schwindet

8. März 20228. März 2022 von Philipp Maas

Rund 2.215 (Vorjahr 2.283) Kinder wechseln in diesem Jahr von den Grundschulen an die weiterführenden Schulen. An den sechs Gesamtschulen der Stadt Mönchengladbach waren bereits im Februar 784 Kinder angenommen …

Weiterlesen …Interesse an der Hauptschule schwindet

Was wird aus dem Adenauerplatz?

2. März 20222. März 2022 von Philipp Maas

Bis 1967 hieß der heutige Adenauerplatz in Gladbach „Wilhelmplatz“ zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm I., aber zu einem Platz, der an den ehemaligen Oberbürgermeister von Köln und den ersten Bundeskanzler …

Weiterlesen …Was wird aus dem Adenauerplatz?

Bücher auf Rädern

26. Februar 202226. Februar 2022 von Philipp Maas

Es gibt auch Bücher auf Rädern, nicht nur Speisen und Getränke. Der Besuchs- und Begleitdienst der Stadt Viersen hat sich mit der Stadtbibliothek zusammen getan und einen kostenlosen Medien-Service für …

Weiterlesen …Bücher auf Rädern

Hauptschulen erst einmal gerettet

3. Februar 20223. Februar 2022 von Philipp Maas

Von den ca. 10.000 eingereichten Unterschriften, welche die drei Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens „Keine Schulschließungen! – #Mönchengladbach für Schulvielfalt statt Ausdünnung” bei der Stadtverwaltung einreichten – zur Vorberichterstattung geht es hier …

Weiterlesen …Hauptschulen erst einmal gerettet

Für Kultur ist Christiane Schüßler zuständig

1. Februar 20221. Februar 2022 von Philipp Maas

Christiane Schüßler (53) hat heute ihren Dienst bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach als neue Beigeordnete für das Dezernat IV – Bildung, Kultur und Sport angetreten. Aus diesem Anlass überreichte Oberbürgermeister Felix …

Weiterlesen …Für Kultur ist Christiane Schüßler zuständig

Bürgerentscheid zu Schulen möglich

28. Januar 202228. Januar 2022 von Philipp Maas

Nachdem das Bündnis für Schulvielfalt in Mönchengladbach im Rathaus Abtei gesternt (27.01.22) ca.10.000 Unterschriften vorlegte, die sich für Beibehaltung der Hauptschule Kirschhecke und der Katholischen Hauptschule Neuwerk aussprechen, liegt es nun beim …

Weiterlesen …Bürgerentscheid zu Schulen möglich

Schulschließungen bleiben offen

12. Januar 202212. Januar 2022 von Philipp Maas

Das Bündnis für Schulvielfalt in Mönchengladbach hat einen Teilerfolg errungen. Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat am 11. Januar einstimmig eine Fristverlängerung zur Abgabe der Unterschriften für das Bürgerbegehren “keine …

Weiterlesen …Schulschließungen bleiben offen

Die Kultur im Bunker Güdderath lebt

25. Dezember 202125. Dezember 2021 von Philipp Maas

Kultur in Corona-Zeiten erfordert von denen, die sie erleben wollen, einiges mehr als zu normalen. Davon weiß auch Bernhard Petz, Inhaber des Bunkers Güdderath, ein Lied zu singen: „Unsere Veranstaltungen …

Weiterlesen …Die Kultur im Bunker Güdderath lebt

Corona-Weihnacht in Gladbach II

24. Dezember 202124. Dezember 2021 von Philipp Maas

Es ist die zweite Weihnacht, die wir feiern, während der das Corona-Virus Angst und Schrecken verbreitet, nicht eigentlich das Virus, sondern, das, was es anrichten kann. Abstand halten ist das …

Weiterlesen …Corona-Weihnacht in Gladbach II

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
1 2 … 5 Weiter →

Follow @gladbacherblatt

Beitrag suchen

Beitragsarchiv

Lokales Wetter

Wetter Mönchengladbach

 


 

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Gladbacher Tageblatt
Nach oben scrollen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Akzeptieren Datenschutzerklärung
Datenschutz