Picasso in der Galerie im Park

Veirsen. Die Radierung „L’Age de Soleil“ von Pablo Picasso ist die Graphik des  Monats in der Städtischen Galerie im Park. Sie kann während der  regulären Öffnungszeiten betrachtet werden. Noch bis zum 21. Juli läuft in der Galerie „Andersschön“, eine Ausstellung der Viersener Kitas und Schulen, nur zur Information.

Das Foto zeigt L’Age de  Soleil, Radierung, 1950, Pablo Picasso, es wurde von der Stadtverwaltung fotografiert

Pablo Picasso (1881–1973) ist einer der herausragenden Künstler der  Moderne. Er hinterließ ein äußerst umfangreiches Werk an Gemälden,  Skulpturen, Zeichnungen und Druckgraphiken. Kein Künstler hat im 20. Jahrhundert mehr graphische Arbeiten vorgelegt als er. Vielfach wird er  darum als der bedeutendste Zeichner seiner Zeit angesehen.   Seine erste Radierung schuf er im Alter von 18 Jahren.

Bis ins hohe Alter  widmete Picasso sich der Druckgraphik und wandte dabei sehr verschiedene Techniken an. Rhythmus entstanden umfangreiche Werkfolgen. In immer  neuen Variationen umkreiste Picasso dabei die charakteristischen  Gesichtszüge seiner Lebenspartnerinnen.   Die Malerin und Graphikerin Françoise Gilot (1921–2023) hatte Picasso in  Paris in der Nachkriegszeit kennengelernt. Sie wurde seine Geliebte. Bis  1953 lebte sie mit ihm in Vallauris in Südfrankreich. Sie ist die Mutter  von Claude und Paloma Picasso.  

Die Radierung „L’Age de Soleil“ aus dem Jahr 1950 zeigt das Gesicht der Dame.Mt  wenigen, sparsam gesetzten Linien. Picasso schuf diese Radierung für das  gleichnamige Buch von Robert J. Godet. Das Buch erschien 1950. Im  spiegelverkehrten Schriftzug ist neben der Signatur Picassos die Widmung  „pour Roby“ zu lesen.  

Die jetzt als Graphik des Monats vorgestellte Arbeit ist Teil der mehr als  1500 Werke umfassenden Graphischen Sammlung der Stadt Viersen. In der  Sammlung befinden sich drei weitere Picasso-Graphiken. „L’Age de Soleil“ wurde 1963 erworben. Sie hat die Inventarisierungsnummer  101. 

Die Städtische Galerie im Park, Rathauspark 1, ist nur während laufender  Ausstellungen geöffnet.

Am Dienstag, 2. Juli, gibt es von 13 bis 13:30 Uhr beim  Kunst-Imbiss eine Kurzführung durch die Ausstellung der Kinder, di eingangs erwähnt wrde (Entgelt: 2,- €). 

„Kunstklatsch“ heißt es am Donnerstag, 11. Juli, ab 15:30 Uhr. Die Galerie  lädt dann zu einem Ausstellungsrundgang mit anschließendem Austausch bei Kaffee  und Kuchen (5,- €). Schließlich gibt es am Sonntag, 14. Juli, um 11 Uhr  eine Führung durch die Ausstellung (3 .  Reguläre Öffnungszeiten der Städtischen Galerie im Park sind Dienstag bis  Samstag von 15 bis 18 Uhr, am Donnerstag  bis 20 Uhr, sowie Sonntag  von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zu erreichen ist die Galerie  telefonisch mit der Nr. 02162 101-160 und per eMail an galerie@viersen.de.

Ab  dem 22. Juli geht die Galerie in der Sommerpause. Weiter geht es am 8.  September mit der Eröffnung der Ausstellung von Werken der Malerin Zohar  Fraiman.

close

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Mönchengladbach und am ganzen Niederrhein!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.