Ein Fest der Literatur, am Niederrhein und in der niederländischen Provinz Limburg. Eingeladen wird auch dieses Jahr zur Sommerzeit zu einer literarischen Reise in das Land von Rhein und Maas. Dieses einzigartige, binationale, Literaturfestival findet zum 25. Mal statt, um Autoren aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland ein Forum zu geben. Mehr als 60 Lesungen, Veranstaltungen und Exkursionen an bekannten und unbekannten, an traditionellen und ungewöhnlichen Orten, sind angesagt, bei denen aktuelle Romane und Erzählungen präsentiert werden.
In Mönchengladbach finden in diesem Sommer fünf Lesungen statt. Den Auftakt macht am Mittwoch, 10. Juli ,um 19.30 Uhr, in der neuen Mönchengladbacher Stadtbibliothek, der Bestsellerautor Thomas Hettche. Lesen wird er aus seinem vielfach prämierten Roman „Sinkende Stern“. Erzählt wird von seiner Reise ins schweizerische Wallis, um dort nach dem Tod seiner Eltern das bisherige Feriendomizil der Familie zu verkaufen. Konfrontiert mit der schroffen Natur und Erlebnissen aus seiner Kindheit nimmt der Autor mit auf eine mythische Reise ins Rhonetal und in die geheimnisvolle Sagenwelt einer vergangenen Kultur.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen kostet € 10,- (ermäßigt € 5,-). Eine Festivalkarte für alle Veranstaltungen in allen Festivalorten ist für € 35,- erhältlich.
Festivalkarten und Einzelkarten zu allen Lesungen sind ab Anfang Juni online über www.literarischer-sommer.eu buchbar. Der Vorverkauf der vier Veranstaltungen in Mönchengladbach beginnt ebenfalls Mitte Juni in den Bibliotheken in Mönchengladbach und Rheydt.
Der Literarische Sommer/Literaire Zomer ist ein gemeinsames Projekt der beteiligten Städte. Gegründet wurde die Veranstaltung bekanntlich von Mönchengladbach, Neuss und Krefeld. Die Projektleitung, Programmplanung und Koordinierung obliegt in diesem Jahr erstmalig bei der EuregioKultur e.V.
Das vollständige Programm ist vor Festivalbeginn online abrufbar mit dem Link: www.literarischer-sommer.eu. Programmflyer mit dem Gesamtprogramm liegen in den Bibliotheken in Mönchengladbach und Rheydt aus.