Ist das Kunst oder kann das weg?
Mit dieser Frage zeigt sich der Kreisverband der Freien Demokraten Mönchengladbach irritiert über den Umgang mit der Kunst des Bildhauers Heinz Mack, die den Namen „Drei Stufen (Großer Rhythmus)“ trägt. …
Mit dieser Frage zeigt sich der Kreisverband der Freien Demokraten Mönchengladbach irritiert über den Umgang mit der Kunst des Bildhauers Heinz Mack, die den Namen „Drei Stufen (Großer Rhythmus)“ trägt. …
Zum letzten Sinfoniekonzert der Spielzeit 2022/2023 gastiert die Norddeutsche Philharmonie Rostock mit dem Pianisten Aris Alexander Blettenberg unter der Leitung von Florian Krumpöck am Donnerstag, 25. Mai, in der Viersener …
Am ersten Sonntag im Wonnemonat Mai, am 07.05.23, in der Zeit von 11 Uhr bis 18 Uhr, werden im Museum Abteiberg stündlich Führungen und Kunstgespräche zu den aktuellen Ausstellungen sowie …
Bisher wenig von der Öffentlichkeit beachtet ist an der Kaiserstraße 47, wo ursprünglich das Carl Brandts Haus stand, die Zentralbibliothek der Stadt Mönchengladbach entstanden, die jetzt baulich fertiggestellt und übergeben …
Viersen-Dülken. Die Primusschule in Dülken hat mehr Anhänger als die Stadtverwaltung denkt. Diese ist der Meinung, sie werde nicht gebraucht und stützt sich dabei auf Parteien im Stadtrat, welche die …
In den Räumen der Gladbacher Bank auf der Bismarckstraße wurde gestern Abend (29.03.23) der Juniorpreis des Vereins Benediktpreis verliehen. Ein Kreis von Honoratioren der Stadt versammelte sich, um Studierende der …
Viersen. Kunst kommt von Können, sagt man. Als guten Beweis dafür dient eine Sache, die in Viersen am Hermann-Hülser-Platz, Ecke Heimbachstraße zu sehen ist. Dort jsteht jetzt ein Maschine: ein …
Innerhalb weniger Jahre hat sich das 2009 gegründete Goldmund Quartett in die erste Liga der deutschen Streichquartette gespielt. Kritiker loben ein exquisites und homogenes Spiel, unglaublich feine Intonation und eine …
Blau hat die Menschen von Anbeginn fasziniert. Der sichtbare Himmel hat diese Farbe, und wenn die Sonne scheint, färbt sie das Wasser so. Auch seit wann darüber gestritten wird, ob …
Ochs und Esel gehören zur Krippe wie Maria und Josef und der soeben geborene Sohn Gottes. Das ist das Bild, das wir uns von Weihnachten machen, das am 25. Dezember …
Mönchengladbachs weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Museum Abteiberg ist am 24., 25., 31. Dezember und an Neujahr geschlossen. Am 2. Weihnachtstag, am Montag, dem 26. Dezember, ist es …
Die in den Jahren 1929 bis 1933 erbaute Kirche St. Franziskus in Rheydt-Geneicken ist neben dem unmittelbar voraufgehenden Kamillianerkloster in Dahl das zweite große Sakralbauprojekt des bedeutenden Kölner Architekten Dominikus …
Am Sonntag, dem 20. November, gibt es zwei bemerkenswerte musikalische Veranstaltungen: !. Große Musik für Violine ist zu erwarten bei „Musik im Schloss“ im frisch renovierten Rittersaal des Museum Schloss …
In der Viersener Festhalle tritt am Dienstag, 15. November, die Schauspielerin und Sängerin Meret Becker mit ihrer Band „The Tiny Teeth“ auf. Ihr Programm „Le Grand Ordinaire” ist eine Collage …
Die Pogrome in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 waren Anlass zu einer Mahn- und Gedenkstunde am gestrigen (09.11.22) Abend im Innenhof des Rathaus’ Abtei, zu der …
Vorstandswechsel beim Verein „Benediktpreis von Mönchengladbach“. Die Mitgliederversammlung wählte Ulrich Harnacke zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes. Er löst Helmut Linnenbrink ab, der aus privaten Gründen zu einer Wiederwahl nicht zur …
„Haben Sie Silvester schon etwas vor? Noch nicht? Dann kommen Sie doch zu uns! Lassen Sie das Jahr mit einem schönen Theaterabend ausklingen und besuchen Sie unsere Silvestervorstellung“, beginnt eine …
Am Mittwoch, dem 9. November, findet ab 19 Uhr, im Innenhof des Rathaus’ Abtei eine Gedenkfeier statt. An dem Tag jährt sich zum 84. Mal die „Reichspogromnacht“. Sie wird so …