Der Wärmeplan für für das Stadtgebiet – zur Vorberichterstattung geht es hier – dient auch der Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Mönchengladbach. Ein Entwurf der kommunalen Wärmeplanung ist im Internet (https://stadt.mg/waerme) abrufbar. Da die Sache alle Hausbesitzer in der Stadt betrifft, ist noch bis Mitte Juli die Öffentlichkeit aufgerufen, Stellung zu nehmen.
Auf einer Informationsveranstaltung im Wandelsaal der Zentralbibliothek wird die Stadt die Wärmeplanung der interessierten Öffentlichkeit vorstellen und mit ihr diskutieren. Fragen sollen, soweit zum jetzigen Zeitpunkt möglich, beantwortet und der Informationsbedarf befriedigt werden. Im Oktober soll die Wärmeplanung dann als Teil eines übergeordneten Energiekonzeptes im Stadtat diskutiert und verabschiedet werden, flankiert von weiteren Informationsangeboten. Das ist notwendig, weil hier gravierend in das Selbstbestimmungsrecht der Immobilienbesitzer eingegriffen wird, weil das dem Klimaschutz dient, wie behauptet.
Die zweistündige Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 4. Juli, ab 18:30 Uhr, im Wandelsaal der Zentralbibliothek, Blücherstraße 6 in 41061 Mönchengladbach, statt. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten ist eine vorherige Anmeldung mi der eMail-Adresse waermeplan@moenchengladbach.de bis zum 27. Juni erforderlich, teilt die Stabsstelle für Presse und Kommunikation mit.