eScooter im Fokus der Öffentlichkeit

eScooter genießen das Wohlwollen der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Sie gehören inzwischen zum Stadtbild, erregen jedoch gelegentlich Ärgernis, sei es während ihrer Nutzung oder beim Stillstand, weil sie einfach rücksichtlos auf dem Gehweg abgestellt werden und insbesondere blinde Menschen in Verlegenheit bringen. Das könnte man abstellen, indem das Abstellen auf dem Gehweg einfach verboten wird. Aber dazu hat sich bisher in Mönchengladbach niemand aufgerafft.

Stolperfalle auf der Künkelstraße

Aufgerafft haben sich die Polizei Mönchengladbach gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungs- und Servicedienst (KOS) der Stadt am 21. August in der Zeit von 15 bis 21 Uhr im gesamten Stadtgebiet zu einen Schwerpunkteinsatz. Dabei wurden 88 Fahrzeugführende kontrolliert.

Es wurden 22 Verwarngelder erhoben, drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt sowie drei Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Auch Autofahrer wurden überprüft. Hier kam es zu 5 Ordnungswidrigkeitenanzeigen, unter anderem wegen Handynutzung am Steuer und Rotlichtverstößen. Hinweise und Sichertipps zum Führen von  eScootern gibt es auf der Website der Polizei Mönchengladbach hier: https://moenchengladbach.polizei.nrw/artikel/sicher-mit-dem-e-scooter-unterwegs. Hier findet sich zudem ein Flyer mit den wichtigsten Informationen zum korrekten Umgang mit eScootern im Straßenverkehr.

Der KOS weist überdies darauf hin, dass auch das ordnungsgemäße Abstellen der Fahrzeuge mehr Beachtung und Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer durch die Nutzer erfordert.

Die Polizei und die Stadt Mönchengladbach behalten die Entwicklung im Blick. Ziel bleibt es, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und aufzuklären. eScooter sind ein modernes Fortbewegungsmittel. Sie müssen aber mit der entsprechenden Sorgfalt benutzt werden, damit sie andere Personen nicht behindern oder gar gefährden, so Polizei und Stadtverwaltung in einer Mitteilung.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Mönchengladbach und am ganzen Niederrhein!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.