Polizei, Dein Freund und Helfer

Wohnungslose Frauen im Fokus von besonderem Hilfsangebot, weil sie von der üblichen Unterstützung weniger erreicht werden. Das ist der Ansatz, weshalb die Polizei Mönchengladbach sich dazu entschieden hat, das „Frauenprojekt“ des Diakonischen Werkes Mönchengladbach zu fördern.  Damit soll z.B. verhindert werden, dass sich die Situation der Frauen auf der Straße weiter verschlimmert und ihnen dringend benötigte Dinge des alltäglichen Lebens fehlen.

Wie es in einem Polizeibericht heißt, wurde in den den vergangenen Wochen zu Hause aussortiert und gesammelt und Dinge wie warme Kleidung, Hygieneartikel, Lebensmittel, Schlafsäcke und Isomatten ins Polizeipräsidium an der Krefelder Straße gebracht. Mehr als 30 Umzugskisten sind dabei zusammengekommen, die Kriminalrätin Rebekka Höfken und Polizeihauptkommissarin Melanie Brandtner im Namen der Polizei Mönchengladbach der Diakonie übergeben haben.

„Diese enge Zusammenarbeit ist durchaus nicht selbstverständlich“, sagte die Leiterin des Fachbereichs Wohnungslosigkeit Brigitte Bloschak, als sie die gesammelten Spenden sah, und zeigte sich von Art und Umfang der Aktion angetan. Begleitet wurde sie von Sozialarbeiterin Mascha Theißen und Hausmeister Wilhelm Bär, die beim Verladen der Kartons mit anpackten. 

Die Diakonie wird die Spenden der Polizei nun gezielt an wohnungslose Frauen in Mönchengladbach verteilen und sie so für die kalte Jahreszeit wappnen. Wer ebenfalls helfen möchte, kann seine Sachspenden jeweils montags und mittwochs von 9 bis 11 Uhr bei der Diakonie an der Oskar-Kühlen-Straße abgeben. Vor allem Winterkleidung wird noch dringend benötigt.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Mönchengladbach und am ganzen Niederrhein!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.