Viersen-Boisheim. Die für ländliche Entwicklung zuständige Ministerin Silke Gorißen hat am Samstag, 8. November, die Sieger des Landeswettbewerbes „Unter Dorf hat Zukunft 2025“ ausgezeichnet. Früher hieß das einmal „Unser Dorf soll schöner werden“.
Der kleinste Stadtteil von Viersen wurde bei dem Festakt in Bad Sassendorf als „Golddorf“ geehrt. Viersens neuner Bürgermeister Christoph Hopp, der die Boisheimer Delegation begleitet hatte, nannte das „sensationell“.

Boisheim, so schreibt es das Ministerium in seiner Pressemitteilung, habe z.B. durch den Dorfladen „BoDo“ mit Cafeteria, der als Treffpunkt und Platz für verschiedene Veranstaltungen diene, gepunktet. Durch die Auszeichnung als Landesgolddorf sei Boisheim für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Bundesebene im Jahr 2026 qualifiziert.
Neben der Auszeichnung als Golddorf erhielt Boisheim einen Sonderpreis der NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege. Dazu heißt es in der Mitteilung zur Ehrung: „Die Dorfgemeinschaft stellte historische Flachskuhlen in derNette-Niederung wieder her, in denen Flachs früher eingeweicht und für die Leinenherstellung vorbereitet wurde. Sie pflegt und erhält die Kleingewässer als wichtige biologische Nischen insbesondere für Insekten und Amphibien.“
„Der Landeswettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ ist weit mehr als ein Leistungsvergleich. Er ist Ausdruck gelebter Gemeinschaft, von Eigeninitiative und von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit ihrem Lebensraum“, so wird Karl Werring, Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in der Mitteilung des Lande zitiert. „Die 33 teilnehmenden Dörfer haben eindrucksvoll gezeigt,wie vielfältig und zukunftsorientiert das Leben auf dem Land sein kann –
mit kreativen Konzepten in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Baukultur, Natur- und Umweltschutz sowie sozialem und kulturellem Leben.“
Bewertet wurden die am Landeswettbewerb teilnehmenden Dörfer nach den Kriterien:
· Ziel- und Konzeptentwicklung, wirtschaftliche Initiativen, Verbesserung der Infrastruktur,
· Soziales und kulturelles Leben,
· Wertschätzender Umgang mit Baukultur, Natur und Umwelt,
· Gesamteindruck.
Ergänzend zu den Urkunden und einem Preisgeld von € 3500 (€ 2500 gabes für Silber, € 1000 für Bronze) erhielt Boisheim wie alle Teilnehmenden eine schriftliche Ausarbeitung der Jury. Dieses Schreiben enthält Tipps und Anregungen, wie die Dorfgemeinschaft zu erhalten und weiterzuentwickeln sei.
Neben Boisheim wurden mit Gold ausgezeichnet Darup. Helberthausen und Lenne.
Wer sich für alle Auszeichnungen interessiert, dem kann mit dieser Liste geholfen werden.