Ein wenig unangepasst

Sehr auffällig und unangepasst zeigte sich am 09.07.24 – wie die Polizei am 11.07.24 meldet – ein 28jähriger Mann, der an der Beller Straße nachmittags vorläufig festgenommen wurde. 

Nach bisherigem Ermittlungsstand kam es zunächst auf dem Parkplatz eines Discounters an der Wehrstraße gegen 13.15 Uhr zu persönlichen Streitigkeiten zwischen dem Mann und einem  anderen, 43ährig. Im Anschluss daran stieg der Delinquent in seinen blauen Citroen (C5) und fuhr mit quietschenden Reifen auf den seine  Kontrahenten und dessen neben ihm stehenden grünen Audi (A8) zu.  Anschließend entfernte er sich in Richtung der Straße Zur Burgmühle / Burgfreiheit, was seinen Kontrahenten veranlasste, ihm mit einem Zeugen im Audi zu folgen. An der Duvenstraße wendete der 28jährige dann sein Auto und touchierte das andere Fahrzeug. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, und der Übeltäter fuhr davon. 

Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen der hinzugezogenen Polizei führten zum Erfolg. Eine Streifenteam erkannte das gesuchte Fahrzeug an der Mülgaustraße in Fahrtrichtung Giesenkirchener Straße. Als der Mann den Streifenwagen bemerkte, bog er in die Straße Am Beller Bach ab und beschleunigte stark. Die Beamten fuhren mit Blaulicht und Martinshorn hinterher. Kurz darauf wurde ein geparkter Volvo beschädigt und in den Beller Park gefahren. Dort kam an einer Engstelle das Ende der Fahrt und die Flucht ging weiter zu Fuß. Die Beamten rannten hinterher und stellten den Mann an der Beller Straße. 

Weil der Festgenommene betrunken wirkte, führten die Polizisten bei ihm einen freiwilligen Alkoholtest durch. Der Test bestätigte den Verdacht. Anschließend brachten die Leute ihn zur Wache und ein Arzt entnahm eine Blutprobe.

Wie sich ehrausstellte, liegt keine gültigen Fahrerlaubnis vor. Außerdem besteht beim Citroen der Verdacht, dass das Fahrzeug in Frankreich gestohlen wurde. Die Polizei stellte das Auto sicher. 

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft entließen sie den 28jährigen. Gegen ihn wird jetzt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Alkoholgenuss, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Unfallflucht ermittelt. 

Die Polizei bittet Personen, die im Zuge des Vorfalls eine Gefährdung für sich oder andere wahrgenommen haben, sich mit der Rufnummer 02160 290 zu melden.

close

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Mönchengladbach und am ganzen Niederrhein!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.