Innerhalb weniger Jahre hat sich das 2009 gegründete Goldmund Quartett in die erste Liga der deutschen Streichquartette gespielt. Kritiker loben ein exquisites und homogenes Spiel, unglaublich feine Intonation und eine bis ins Detail erarbeiteten Phrasierungen.
Im 4. Meisterkonzert wird das Quartett“ am Donnerstag, dem 02. März (20 Uhr), erstmals in der Kaiser-Friedrich-Halle gastieren.
Die Gewinner der renommierten International Wigmore Hall String Competition 2018 und der Melbourne International Chamber Music Competition im gleichen Jahr sind von der European Concert Hall Organisation als Rising Stars der Saison 2019/20 ausgewählt. Seit 2019 spielen sie das „Paganini Quartett“ von Antonio Stradivari, das von der Nippon Music Foundation zur Verfügung gestellt wird.
Weitere Auszeichnungen, die dem Quartett zuerkannt wurden sind,sind der Musikpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung und der Freiherr-von-Waltershausen-Preis.
Für das Debüt in Mönchengladbach hat das Goldmund Quartett ein schwieriges wie spannendes Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Dmitri Schostakowitsch und Ludwig van Beethoven zusammengestellt. Zu einer Einführung ins Programm sind die Konzertbesucher ab 19.15 Uhr eingeladen.
Das Konzert wird vom Verein der Freunde und Förderer der Musik in Mönchengladbach e.V. unterstützt. Karten gibt es zum Preis von 9,- bis 19,- Euro (Ermäßigung 50%) zzgl. Vorverkaufsgebühr an der Theaterkasse und allen bekannten VVK-Stellen sowie bei der Internetadressse www.ADticket.de