CDU drängt in die Verantwortung

Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat in seiner jüngsten Sitzung Vorschläge der Verwaltung zur Besetzung von wichtigen Ämtern zugestimmt. Dabei soll es dem Vernehmen nach einen Deal der Mehrheitspartei, bekanntlich der CDU, mit der SPD gegeben haben, was natürlich von den anderen Ampelparteien, den Grünen und der FDP mit einigem Argwohn betrachtet wird. Bei der Stadt-FDP war das auch Thema einer aus anderen Gründen schon lange vorher einberufenen Versammlung am Abend des 11. Oktober.

Mit Bumensträussen bedacht: Michael Heck mit OB, linkes Bild und Sebastian Dreyer mit dem OB

Auf der Webseite der Stadt-CDU ist aktuell zu dem Thema zu lesen: Die CDU-Ratsfraktion Mönchengladbach gratuliert Michael Heck herzlich zur Bestellung zum neuen Stadtdirektor der Stadt Mönchengladbach. Die Bestellung war im Vorfeld geprägt von deutlichen Unstimmigkeiten innerhalb der Ampelkoalition, die nur ein Jahr vor der Kommunalwahl ihre mangelnde Geschlossenheit offenbart hat. Dank der entschlossenen Unterstützung der größten Fraktion im Rat konnte eine seriöse Bestellung letztendlich gesichert und die Stabilität in der Stadtverwaltung bewahrt werden.

Michael Heck als Stadtdirektor und Vertreter von Oberbürgermeister Felix Heinrichs in Verwaltungsangelegenheiten ist seit 2018 Kämmerer der Stadt und tritt so die Nachfolge von Dörte Schall an, die im Juli in die Landesregierung von Rheinland-Pfalz wechselte.

Michael Heck kennt die Stadtverwaltung Mönchengladbach seit vielen Jahren. 1993 trat der gelernte Diplom-Verwaltungswirt in den Dienst der Stadt ein. 2012 wurde er Leiter der Stabsstelle für die Umsetzung des Haushaltssanierungsplans und später Leiter der Stabsstelle Strategisches Controlling, bevor er im April 2018 als Stadtkämmerer die Verantwortung im Dezernat für Finanzen und Beteiligungen übernahm.

Außerdem wählte der Stadtrat Sebastian Dreyer zum Beigeordneten für Soziales, Jugend und Gesundheit. Der 44jährige Jurist dankte den Ratsmitgliedern für das Vertrauen, das ihm vom Rat mit der Wahl entgegengebracht wird. Sebastian Dreyer ist in Mönchengladbach geboren und aufgewachsen, hat am Franz-Meyers-Gymnasium sein Abitur gemacht, studierte an der Heinrich-Heine-Universität Rechtswissenschaften und absolvierte beim Oberlandesgericht Düsseldorf sein Referendariat, welches er erfolgreich mit der zweiten juristischen Staatsprüfung abschloss. An der Hochschule Niederrhein studierte Dreyer, der seit 2010 als Rechtsanwalt arbeitet, ein Masterstudium im Fach Sozialmanagement.

Beruflich kehrte Dreyer 2011 als Jurist und Stellvertretender Leiter der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der freien Wohlfahrtsverbände nach Mönchengladbach zurück, bevor er 2016 die Leitung der Verbraucherzentrale Mönchengladbach übernahm. Seit 2021 leitet Dreyer in Düsseldorf eine der größten Verbraucherzentralen Deutschlands.

Oberbürgermeister Felix Heinrichs, der Verwaltungsvorstand und die Fraktionen des Rates gratulierten Dreyer, der der, wie erwähnt, die Verbraucherzentrale Düsseldorf leitet und als Rechtsanwalt in Düsseldorf niedergelassen ist. Er wird sein Amt als Beigeordneter in seiner Heimatstadt Mönchengladbach voraussichtlich zum 15. Dezember 2025 antreten.

Dreyer übernimmt den Geschäftsbereich von Dörte Schall, die im Juli zur Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz berufen wurde.

Dreyer dankte den Ratsmitgliedern für das Vertrauen, das ihm vom Rat mit der Wahl entgegengebracht wird. Sebastian Dreyer ist in Mönchengladbach geboren und aufgewachsen, hat am Franz-Meyers-Gymnasium sein Abitur gemacht, studierte an der Heinrich-Heine-Universität Rechtswissenschaften und absolvierte beim Oberlandesgericht Düsseldorf sein Referendariat, welches er erfolgreich mit der zweiten juristischen Staatsprüfung abschloss. An der Hochschule Niederrhein studierte Dreyer, der seit 2010 als Rechtsanwalt arbeitet, ein Masterstudium im Fach Sozialmanagement.

Beruflich kehrte Dreyer 2011 als Jurist und Stellvertretender Leiter der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der freien Wohlfahrtsverbände nach Mönchengladbach zurück, bevor er 2016 die Leitung der Verbraucherzentrale Mönchengladbach übernahm. Seit 2021 leitet Dreyer in Düsseldorf eine der größten Verbraucherzentralen Deutschlands.

Zu den Bestellungen äußert sich die CDU Mönchengladbachs, die im Rat die Opposition anführt: Die CDU-Ratsfraktion wünscht Michael Heck und Sebastian Dreyer viel Erfolg in ihren neuen Ämtern und freut sich auf die konstruktive Zusammenarbeit, um die Stadt Mönchengladbach gemeinsam voranzubringen.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Mönchengladbach und am ganzen Niederrhein!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.