Der Bund der Ehe an neuem Ort

Die Stadt Mönchengladbach feiert in 2025  das 50jährige Jubiläum der einigen Stadt. Das geschieht, weil Rheydt und die Vitusstadt durch die kommunale Reform in NRW vereinigt wurden. Bis 1929 und von 1933 bis 1974 war Rheydt eine eigenständige Stadt in der Rheinprovinz und in Nordrhein-Westfalen. Zum 01.01.75 wurde die Stadt Rheydt mit der Stadt Mönchengladbach und der Gemeinde Wickrath zur heutigen Stadt Mönchengladbach vereinigt.

Aber immer gibt es noch angehende Eheleute, die sich nicht im Rathaus Abtei trauen lassen wollen, sondern in alter Verbundenheit im Rathaus am Markt. Das wird nun eine Zeitlang nicht mehr möglich sein. Wegen der im Frühjahr beginnenden Vorbereitungen für den vom Rat beschlossenen Bauteil A eines neuen Verwaltungsgebäudes  werden ab Mai 2025 keine Eheschließungen mehr im Trauzimmer Rathaus Rheydt stattfinden.

Schon vorher, bei Eheschließungen, die bisher donnerstags im Rathaus Rheydt durchgeführt wurden, werden ab Mai 2025 im Trauzimmer des Rathaus Abtei stattfinden.

Trauungen, die bisher freitags im Rathaus Rheydt durchgeführt wurden, finden ab Mai 2025 im Veranstaltungsraum des Gewölbekellers im Schloss Rheyd ihren Platz.

Notabene: Für Eheschließungen an den neuen Standorten fallen – wie auch bisher im Rathaus Rheydt – keine Zusatzkosten an. Paare zahlen weiterhin nur  die Anmeldegebühren und beantragte Eheurkunden / Eheregister.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Mönchengladbach und am ganzen Niederrhein!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.