Es gibt wieder einen literarisch Sommer und dies zum 26. Mal, Veranstaltungen, welche inspirierende Einblicke in die aktuelle Literaturszene beiderseits der Grenzen ermöglich, die früher Deutschland von Holland und Belgien trennte.

Auch in diesem Sommer – von Juli bis September – gibt es ein Festival der Literatur im Land zwischen Rhein und Maas. Bekannte, renommierte und junge Literaturschaffende aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland laden ein zu zu Erlebnissen, die nur Bücher vermitteln können. Sie finden statt In mehr als 50 Lesungen, Gesprächen und Exkursionen an bekannten und unbekannten, an traditionellen und ungewöhnlichen Orten. Charakteristisch ist der binationale Charakter des Festivals mit 12 deutschen und sechs niederländischen Teilnehmerstädten, belgische sind diesmal nicht dabei
Ergänzt werden die Lesungen von Literaturspaziergängen. Sie führen durch Teile Amsterdams, Kölns, Düsseldorfs und Venlos.
In Mönchengladbach finden in diesem Sommer fünf Lesungen statt. Den Auftakt macht am Samstag, 12. Juli ab 15.00 Uhr, in der Mönchengladbacher Stadtbibliothek Ewald Arenz. Lesen wird er aus seinem Bestsellerroman „Zwei Leben“, das in einem kleinen, fränkischen Dorf spielt. Hier überdenken zwei Frauen ihr Leben neu: Roberta, die eigentlich davon träumt, eigene Kleider zu entwerfen, aber treu dem Hof ihrer Eltern und ihrem Dorf verbunden ist und Gertrud, die Frau des Pfarrers und Mutter von Wilhelm, der großen Liebe von Roberta. Gertrud würde gerne die Enge des Dorfes und ihrer Ehe verlassen und hinausgehen in die Welt. Doch erst die ungewollten Schwangerschaften der Frauen verändern für immer ihr Leben.
Das Festival endet am Freitag, 29. August, mit einer Lesung der diesjährigen Gewinnerin des Leipziger Buchpreises, Kristine Bilkau, in der Stadtteilbibliothek Rheydt. Lesen wird sie aus ihrem preisgekrönten Roman „Halbinsel“.
Der Vorverkauf für fünf MG-Veranstaltungen hat begonnen in den beiden Bibliotheken in Mönchengladbach und Rheydt. Das vollständige Programm mit allen Veranstaltungen und Veranstaltungsorten ist hier abrufbar.