Dülken. Die Feuerwehr Viersen hat am Samstag, 21. Juni, einen Dachstuhlbrand in Dülken gelöscht. Vom Feuer und dem Löschwasser wurde das Hau zunächst unbewohnbar.
Um kurz vor 10 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand an der Annastraße alarmiert. Eine Wohnung im Dachgeschoss stand in Vollbrand. Ein Mann, der auf einem Balkon der Nachbarwohnung stand, wurde mit einer Schiebleiter gerettet. Er blieb, wie alle Bewohner des Hauses unverletzt.
Die Feuerwehr Viersen bekämpfte das Feuer mit drei C-Rohren und einem Wenderohr einer Drehleiter. Dank des raschen und entschlossenen Vorgehens blieb das Nachbarhaus vom Feuer verschont. Nach etwa einer Stunde begannen die umfangreichen Nachlöscharbeiten. Die Polizei hatte die Straße während des Feuerwehreinsatz gesperrt.
Die Wohnungen im Haus sind – wie erwähnt – nicht bewohnbar. Dafür sorgten das Feuer, Rauch und das Löschwasser. Strom und Wasser mussten abgestellt werden. Die Menschen konnten das Nötigste aus ihren Wohnungen holen, anderwso fanden Unterschlupf findend.
Im Einsatz waren die Hauptwache, die Löschzüge Dülken, Süchteln und Boisheim, der Einsatzleitwagen und der Gerätewagen Hygiene. Der Rettungsdienst einschließlich des Organisatorischen Leiters und des Leitenden Notarztes waren ebenfalls zur Einsatzstelle gekommen. Insgesamt waren mehr als 80 Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst aktiv. Die Polizei hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen.
Ein besonderer Dank der Feuerwehr Viersen geht in die Nachbarschaft der Einsatzstelle. Ein Junge hatte mit seinen Eltern eine tolle Idee: Sie waren der Meinung, dass die Einsatzkräfte ein kaltes Eis verdient hätten. Kurzentschlossen kauften sie Pakete Eis und verteilten diese an die Einsatzkräfte. Aus Sicht der Feuerwehr mehr als nur eine tolle Geste. Sie sagt vielen Dank dafür.
Parallel zu dem Einsatz an der Annastraße stellten Kräfte des Löschzuge Süchteln und Boisheim den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher. Diese arbeiteten zwei kleinere Einsätze ab, wie zwischenzeitllch erforderlich.