Flughafen Niederrhein legt zu

In den Monaten April bis Juni 2025 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in Nordrhein-Westfalen rund 5,4 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sind das etwa 199.700 Passagiere (+3,8 %) mehr als im gleichen Zeitraum 2024. Die Zahl der Einsteiger war damit um rund 543.400 (−9,1 %) niedriger als vor sechs Jahren (2. Quartal 2019: 5,9 Millionen). 18,4 % aller gewerblich in Deutschlandbeförderten Passagiere starteten im zweiten Quartal dieses Jahres von einem der großen Flughäfen in NRW.

Bei Betrachtung der einzelnen Flughäfen fällt auf, dass der Flughafen Paderborn/Lippstadt etwa 23.800 weniger Passagiere (−17,8 %) als im Vorjahresquartal abfertigte. Im Gegensatz dazu hatte der Flughafen Niederrhein mit +14,5 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 den größten prozentualen Zuwachs an Passagieren (42.600 Passagiere).

Von den insgesamt rund 5,4 Millionen Passagieren flogen etwa 5,1 Millionen (93,6 %) im zweiten Quartal 2025 ins Ausland. Das waren 253.500 (+5,3 %) mehr als im Vergleichszeitraum2024 und 182.700 (+3,7 %) mehr als von April bis Juni 2019.

Das Passagieraufkommen bei Inlandsflügen lag mit 345.800 Passagieren um 53.800 (−13,5 %) unter dem Ergebnis des Vorjahresquartals und um 726.100 (−67,7 %) unter dem des zweiten Quartals 2019.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Mönchengladbach und am ganzen Niederrhein!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.