Keramiktage auf Schloss Rheydt

Keramikschaffende aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland versammeln sich am Wochenende, das mit dem 20.Juli beginnt, auf Schloss Rheydt. Sie zeigen und verkaufen ihre Erzeugnisse aus Ton und Porzellan in ihrer ganzen Vielfalt, Gefäße und Plastiken, Steinzeug und Porzellan, zum Anschauen oder zum Gebrauch, für die Wohnung oder den Garten.

Der Markt lädt zum Flanieren und Verweilen, zum Schauen und zum Kaufen auf den Innenhöfen von Schloss Rheydt ein. Der Töpfermarkt findet am Samstag, von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, von 10 bis 17 Uhr unter freiem Himmel auf dem historischen Gelände des Schlosses statt. Es wird kein Eintritt erhoben. Zudem können an beiden Tagen eintrittsfrei das eindrucksvolle Herrenhaus von Schloss Rheydt mitsamt der neugestalteten Dauerausstellung besucht werden. Neben der großen Auswahl bietet der diesjährige Töpfermarkt auch ein attraktives Programm für Kinder. Museumspädagogen – so was gibt es –  erlauben, aus dem Werkstoff Ton etwas Eigenes zu formen. Außerdem können in diesem Jahr zum ersten Mal bunte Samenkugeln gebastelt werden, um überall wilde Blumenwiesen anzulegen! 

Das Angebot ist für Kinder kostenfrei. Auch für das leibliche Wohl des Publikums ist im besonderen Ambiente der Schlosshöfe gesorgt, heißt es in einer Mitteilung der Stabsstelle Presse und Kommunikation.

Wer noch mehr wissen will, rufe die Internetseite des Museums Schloss Rheydt auf: https://schlossrheydt.de/toepfermarkt1/ 

close

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Mönchengladbach und am ganzen Niederrhein!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.