Ob Straßenlaterne, Ampel oder Parkscheinautomat kaputt, vor dem Haus blockiert ein Fahrzeug einen öffentlichen Parkplatz? Den zuständigen Stellen solche Mängel zu melden, ist ab sofort einfacher als bisher.
Auf der Bais des mags-Melders, mit dem schon länger audf sorglos abeladenen Müll, Schlaglöcher, Schrottfahrräder oder Mängel und Schäden auf Spielplätzen, Grünflächen oder Radwegen gemeldet werden konnte, wird nun die Möglichket offeriert die Stadtverwaltung auf andere Mängel aufmerksam zu mache . Dabei können auch Fotos hochgeladen werden. In der Kartenansicht des Mängelmelders werden die Meldungen und der Bearbeitungsstatus angezeigt. Die eingehenden Nachrichten werden von einem gemeinsamen System automatisch an mags oder Stadtverwaltung verteilt, dezentral bearbeitet und beantwortet.
Ganz einfach wird der Mängelmelder nach dem nächsten Update mit der mags App funktionieren, die man sich im App Store oder bei Google Play herunterladen kann. Das ist allerdings nicht verpflichtend. Auch vom Laptop oder heimischen Rechner können die Mängel übermittelt werden. Das geht über die Webseiten von Stadt und mags, im städtischen ServicePortal oder direkt hier: https://stadt.mg/mags-melder
Selbstverständlich werden in der Kartenansicht keine personenbezogenen Daten und sensiblen Inhalte veröffentlicht. Alle Meldungen werden vor Veröffentlichung in der Karte geprüft. Diese Innovation hat der Ra der Stadt auf den Weg gebracht und sich so als Mentor der Bevölkerung erwiesen. Nun wird sich zeigen, ob es wirkt.