Straßensperren am Veilchendienstag

Das Ordnungsamt der Stadt Mönchengladbach macht darauf aufmerksam, dass in diesem Jahr die Straßen in der Mönchengladbacher Innenstadt entlang des Veilchendienstagszuges am 04.03.25, ab 11.15 Uhr, für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden.

Die Grenze verläuft entlang der folgenden Straßen (im Süden beginnend): Hofstraße – Brunnenstraße – Landgrafenstraße – Markgrafenstraße-Burggrafenstraße- Sternstraße – Hermann-Piecq-Anlage- Hohenzollernstraße- Eickener Höhe – Eickener-Straße –  Badenstraße – Bozener  – Alsstraße – Hindenburgstraße – Breitenbachstraße- Korschenbroicher Straße – Erzbergerstraße – Hofstraße.

Eine weiträumige Umleitung wird ausgeschildert. Die Polizei weist darauf hin, dass während der Sperrung niemand in das Gebiet hinein oder aus dem Gebiet herausfahren darf. Die Anwohner sind daher gehalten, die Fahrzeuge rechtzeitig aus dem gesperrten Gebiet zu entfernen.

Erstmalig wird der Zug dieses Jahr entlang der Straßen Am Gerstacker und Südstraße zusammengestellt. Die Straßen werden ab 8 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Das Ordnungsamt weist daher daraufhin, dass das Parken entlang der beiden Straßen an diesem Tag nicht zulässig ist und dort abgestellte Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden.

Auch entlang des Zugweges ist das Parken am Veilchendienstag ab 8 Uhr verboten. Der Zug wird über die Rathenaustraße, Lüpertzender Straße – Bleichstraße- Speicker Straße- Hittastraße- Aachener Straße- Sandradstraße- Alter Markt- Hindenburgstraße- Bismarckstraße- Regentenstraße- Aretzplätzchen- Matthiasstraße- Martinstraße- Marienkirchstraße- Eickener Straße- Kaiserstraße- Sittardstraße- Goebenstraße ziehen. Auch dort werden abgestellte Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt.

Der Zentrale Busbahnhof der NEW Mobil + Aktiv wird am Veilchendienstag vom Europlatz auf die Hindenburg- zwischen Eickener und Breitenbachstraße verlegt.

Die Zufahrt vom Mönchengladbacher Hauptbahnhof ist am Veilchendienstag über die Heinrich-Straße und die Güterstraße möglich.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Mönchengladbach und am ganzen Niederrhein!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.