Ab 17.05.22 wird im Landgericht Mönchengladbach die Wanderausstellung „Justiz und Nationalsozialismus“ für drei Monate gastieren. Die aus fünf Thementafeln bestehende Ausstellung behandeln die Machtergreifung durch die NSDAP, die Kontinuitäten in der Nachkriegsjustiz bis zu der in die heutige Zeit hineinreichenden strafrechtlichen Ahndung von Verbrechen, die begangen wurden aufgrund von Vorschriften, welche das damals herrschende Regime erließ. Entworfen wurde die Ausstellung von der Dokumentations- und Forschungsstelle der nordrhein-westfälischen Justiz. Die Ausstellung wird im Schwurgerichtssaal am 17. Mai 2022 um 16.00 Uhr eröffnet.
Zur Eröffnung wird Staatsanwalt Christoph Köster (Leiter der Dokumentations- und Forschungsstelle) einen Vortrag zur Wanderausstellung und Herr Dr.Dr. Helge Kleifeld (Leiter des Stadtarchivs Mönchengladbach) einen Vortrag halten, der sich mit dem „Erbgesundheitsgericht“ Mönchengladbach beschäftigt.
Die Ausstellung ist für die interessierte Öffentlichkeit bis zum 31. August 2022 jeweils Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Justizgebäude Hohenzollernstraße 157 zugänglich. Der Eintritt ist frei. Für interessierte Gruppen werden darüber hinaus nach telefonischer Vereinbarung (02161/276-257) Führungen angeboten. Dieses Angebot richtet sich vor allem Lehrkräfte an die örtlichen Schulen.