Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir

Seit Schuljahresbeginn kann die Katholische Grundschule im Odenkirchner Stadtteil Bell den Erweiterungsbau nutzen. Zuvor gab es einige Einschränkungen, weil die Baustelle noch nicht aufgehoben war. Jetzt wurden neue Räumlichkeiten offiziell ihren Bestimmungen übergeben.

Einweihung des Anbaus für die OGS an der Katholischen Grundschule Bell, OB Felix Heinrichts im Gespräch mit den Kindern

Nach einem „Willkommen“ durch die Kinder, welche in der Grundschule auf das Leben als Jugendliche und Erwachsene vorbereitet werden, begrüßte Schulleiterin Stephanie Dierichs die offizielle Delegation und blickte dabei auf die Baustellenzeit zurück: „Ich bin selbst hier schon zur Schule gegangen und ich freue mich sehr, dass wir jetzt für die nächsten Jahre gut aufgestellt sind. Auch wenn ich zwischendurch gedacht habe: Besser alles abreißen und neu machen. Doch nun gilt der Dank allen Beteiligten und allen hier an der Schule, denn trotz auch solcher Momente, es hat sich am Ende alles gelohnt“, so wird sie zitiert.

Oberbürgermeister Felix Heinrichs forscht im Gespräch mit den Kindern nach, ob es ihnen ähnlich gegangen sei und sie bestätigten sowohl eine anstrengende Baustellenzeit als auch die Freude über den Neubau. Dann folgt noch eine Frage: „Was glaubt ihr denn, was das gekostet hat?“ Und nach erster Hilflosigkeit und dann ein wenig Hilfestellung, kommt eine fast centgenaue Antwort: „2.334.124 Euro und 50 Cent!“ „Ja, eine sehr gute Schätzung! Wir sprechen von rund 2,3 Millionen Euro. Die haben wir hier überwiegend über das Programm „Gute Schule 2020″ finanziert“, so der OB.

Der zweigeschossige Neubau dockt östlich an das Hauptgebäude der Grundschule an. Zuvor waren hier eine Außentreppe, ein Stahlvordach und der Toilettentrakt, was alles für den Neubau gewichen ist. Mit neuen WC-Anlagen und einem Aufzug verbessert das Gebäude die Barrierefreiheit an der Schule. Vor allem aber schafft es mit seinen 290 m² Nutzfläche dringend benötigten Platz für den Offenen Ganztag.

Die vorhandenen Räumlichkeiten für die Ganztagsbetreuung konnten um einen zusätzlichen Gruppenraum, eine Küche und ein größeres Lehrerzimmer erweitert werden. Im Erdgeschoss hat das Gebäudemanagement (gmmg) zudem einen Personalraum, ein Büro und einen Raum für die Sonderpädagogik realisiert.

Quelle: Stabsstelle Presse und Kommunikation

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Mönchengladbach und am ganzen Niederrhein!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.