So wenig Spargel wie seit 2016 nicht mehr

Zum Beginn der neuen Spargelernte kommen statistische Angaben, wie es um die Ernte des beliebten Nahrungsmittels in 2024 stand. Im vergangenen Jahr wurden dafür 260 landwirtschaftliche

Betriebe in Nordrhein-Westfalen erfst, die auf 3 725 Hektar Anbaufläche18 462 Tonnen Spargel produzierten. Wie Information und TechnikNordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand endgültigerErgebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, war die Erntemenge um11,1 Prozent geringer als im Vorjahr (2023: 20 772 Tonnen). Das Jahr 2024 verzeichnete damit die geringste Erntemenge seit 2016 (damals: 18 174 Tonnen). Rein rechnerisch wurde im Jahr 2024 1kg Spargel pro Person in NRW geerntet, wobei man den Bevölkerungsstand vom 31.12.23 zu Rate zog. Zu Beginn der Erhebung im Jahr 2012lag die Erntemenge bei 17 035 Tonnen.

Die landwirtschaftlichen Betriebe im Regierungsbezirk Münster verzeichneten 2024 mit rund zwei Fünftel der landesweiten Erntemenge (41,7 Prozent) den höchsten Ertrag. Es folgten die Regierungsbezirke Detmold (22,1 Prozent) und Düsseldorf (20,1 Prozent).

Zur Zeit werden die ersten Spargel dieses Jahres auf lokal Märkten feil geboten. Nach Auskunft der Händler stammen sie aus NRW und nicht aus Spanien. Es werden Preise um die 15,- € je kg verlangt. Ein knappes Angebot bedeutete immer hohe Preise. Sie oreiniteren sich nicht an der Inflationsrate.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Mönchengladbach und am ganzen Niederrhein!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.