Jugendliche von der Straße holen

In den Räumen des ehemaligen Jugendtreffs St. Marien an der Odenkirchener Straße 15 entsteht mit dem Namen „Rheydt Side“ ein weiterer Anlaufpunkt für Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren.

Das „Rheydt Side“ vereint die vorherigen Jugendangebote, wie sie im „Rheydt 036″ ind im „Jugendtreff St. Marien“ anzutreffen waren mit dem was die AWO Streetwork leistete. Jugendliche erhalten hier einen zentralen Anlaufpunkt in Rheydt, heißt es in einer Mitteilung.

Die Eröffnungsfeier ist am Samstag, dem 28. Juni, von 13:00 bis 18:00 Uhr. Hierzu herzlich willkomen sind Jugendliche, wer hier wohnt, alle Interessierte sind herzlich eingeladen, das Haus, das Team und die Angebote kennenzulernen.

Die offizielle Eröffnung ist gegen 16:00 Uhr, wofür Oberbürgermeister Felix Heinrichs sich angesagt hat.

Der Jugendtreff Rheydt Side hat montags bis freitags von 13 bis 20 Uhr eine offene Tür: Jugendliche können Billard, Kicker oder Konsole spielen, sich am Boxautomaten austoben, kochen, Musik machen und vieles mehr. Es gibt Rückzugsräume für Mädchen und Jungen und genug Platz für Gruppenangebote und persönliche Gespräche.

Der Jugendtreff möchte sich als offener, unterstützender und lebendiger Ort für junge Menschen in Rheydt etablieren. Dabei stehen Begegnung, Freizeitgestaltung, Beratung und Beteiligung im Mittelpunkt.

Das pädagogische Team steht jungen Leuten bei persönlichen Fragen, familiären Herausforderungen oder schwierigen Lebenslagen zur Seite – diskret, professionell und zugewandt, so die Absicht. Zudem ist das Team auch im Rahmen von Streetwork im Stadtteil unterwegs: auf Straßen, Plätzen und in Parks – immer mit dem Ziel, Jugendliche dort zu erreichen, wo sie sind.

In das Team des Rheydt Side haben der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadtverwaltung, die Katholische Kirchengemeinde St. Marien, der SKM Rheydt e.V. und die AWO Streetwork Personal entsandt.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Mönchengladbach und am ganzen Niederrhein!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.