Alle drei wiederaufgebauten Brücken über den Hammer Bach sind nun begehbar. Die Technische Beigeordnete Susanne Fritzsche hat die beiden noch fehlenden Verbindungen „Auslauf Weiherstraße“ und „Kleinhäuserstraße“ am Donnerstag, 31. August, freigegeben. Auch mit mit dem Rad sind sie befahrbar.Die alte Brücke „Weiherstraße“ stammte aus dem Jahr 1991. Die Holzkonstruktion auf Betonfundamenten musste 2017 wegen Fäulnis, Befall mit Pilzen sowie Insekten gesperrt und 2020 entfernt werden .Die neue Anlage ist rund 13 Meter lang und 2,50 Meter breit. Es handelt sich um eine Stahlunterkonstruktion mit Stahlgeländer. Fertigung und Montage erfolgten jeweils durch das Unternehmen Schmees und Lühn. Die Kosten belaufen sich auf rund 78.000 ,- €.

Bei dem anderen Überweg, der umgangssprachlich „Kleinhäuserstraße“ genannt wird, handelte es sich ebenso um eine Holzkonstruktion auf Betonfundamenten aus dem Jahr 1991. Diese musste 2018 auch gesperrt werden und 2021 abgebaut, seitdem war auch dieser Weg nicht mehr gangbar.
Das neue Bauwerk ist rund 18 m lang und 2,50 m breit. Es handelt sich ebenfalls um eine Stahlunterkonstruktion mit Stahlgeländer. Fertigung und Montage übernahm ebenfalls das Unternehmen Schmees und Lühn. Die Kosten betragen hier rund 115.000,- €.
Wie erinnerlich hatte Bürgermeisterin Sabine Anemüller die Brücke „Pockrandt“ bereits am 2. August der Bestimmung übergeben. Zur Vorberichterstattung geht es hier. Erwähnenswert noch: Die Brücken wurden wieder an das Wegenetz angebunden.