Kunst und Kultur am Tellmannplatz
Die Stadt Mönchengladbach gibt den Tellmannplatz nicht auf. Sie hat einiges getan, um die Drogenszene einzudämmen, auch ins Outfit investiert und hat überhaupt bekanntlich groé Pläne für das Qartier Aktuell …
Die Stadt Mönchengladbach gibt den Tellmannplatz nicht auf. Sie hat einiges getan, um die Drogenszene einzudämmen, auch ins Outfit investiert und hat überhaupt bekanntlich groé Pläne für das Qartier Aktuell …
„Wenn am 17. August auf Schloss Dyck das 21. Niederrhein Musikfestival beginnt, stimmen Form und Inhalt wieder einmal perfekt zusammen. Man prognostiziert einen Sonn(en)tag, dessen blauer Himmel sich als ideale …
Das war ein Film, der sich mit denen beschäftigte, die Kinder waren, als der 2. Weltkrieg zu Ende ging. Sie erlebten etwas, was ihre Biografie prägte bis auf den heutigen …
Es gibt wieder einen literarisch Sommer und dies zum 26. Mal, Veranstaltungen, welche inspirierende Einblicke in die aktuelle Literaturszene beiderseits der Grenzen ermöglich, die früher Deutschland von Holland und Belgien …
Wer gerne unter der Dusche singt oder bei der Fahrt im Auto, darf sich jetzt ins Rudel begeben. Am Donnerstag, dem 12. Juni, kommen die Initiatoren des „Rudelsingens“ zurück n die Vitusstadt, …
Anlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag, dem 18. Mai, lädt die Musikschule Mönchengladbach ein zu einer Konzertmatinée ins historische Ambiente von Schloss Rheydt. Unter dem schon öfter genannten Titel „Musik …
In den vergangenen Wochen haben rund 2.750 Mönchengladbacher Familien mit Kindern im Alter von vier Jahren eine Einladung zu Elternveranstaltungen über vorschulische Fördermöglichkeiten erhalten. Leider muss die erste Veranstaltung, die …
Eine Schulklasse in NRW besteht im laufenden Schuljahr 2024/25 aus durchschnittlich 23,9 Schülerinnen und Schülern. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sind die Klassen damit etwas größer …
Wer anderen eine Grube gräbt, fällt manchmal selbst hinein. So geschehen gestern Nachmittag, am 12. März. Die Polizei beschlagnahmte das Mobiltelefon eines 23jährigen Mönchengladbachers weil er – so de Polizeibericht …
Seit dem gestrigen Montag (27.01.25) ist ein Teilstück der Blücherstaße „Hilde-Sherman-Zander-Straße“. Die Namensänderung erfolgte unter Teilnahme der Bevölkerung Der Abschnitt der Blücherstraße, der sich zwischen Kaiser- und Regentenstraße befindet, wo auch die …
Die Stadtbibliothek Mönchengladbach modernisiert ihre Software, um den Service zu verbessern. Während der Umstellungsphase vom 20. Februar bis 5. März kommt es zu Einschränkungen im Betrieb. In dieser Zeit sind …
EinLiederabend ist das 3. Meisterkonzert, das am Donnerstag, dem 23. Januar, ab 19.30 Uhr, in der Kaiser-Friedrich-Halle dargeboten wird. Solist ist der international renommierten Sänger Christoph Prégardien. Seine klare und …
Weihnachtsferien sind eine feine Sache – sie sind ja noch nicht zu Ende -, wenn man sie für einen Ausflug nutzen kann, in die Berge zu Skifahren oder in die …
Weihnachten ist ein Fest der Liebe, vom Ursprung her bis auf den heutigen Tag. Als der 24. Dezember ein Wintertag war – das ist er in unseren Breiten seit ungefähr …
Im Kaisersaal des Haus’ Erholung erhielt am gestrigen (05.12.24) Abend Joachim Gauck den Benediktpreis von Mönchengladbach, und die Gesellschaft der Vitusstadt ließ es sich nicht nehmen, dem Festakt in festlicher …
Das Museum Schloss Rheydt hat neue Telefonnummern. Die Besucherinformation und Kasse ist nun mit der 02161 – 252689 erreichbar. Das Sekretariat sowie der Besucherservice haben die Rufnummer 02161 – 252691. …
Viersen. Für die Abschluss-Aktion im diesjährigen Kulturrucksack-Programm der Stadt Viersen sind noch kostenfreie Restplätze verfügbar. Am Samstag, 30. November , steht für 10- bis 14-jährige Kinder und Jugendliche ein Besuch …
Zweites Meisterkonzert am Donnerstag, 21. November, ab 19.30 Uhr, in der Kaiser-Friedrich-Halle. Zu sehen und zu hören sein wird das 2019 in Hamburg gegründete Trio E.T.A. „Sehr gut aufeinander abgestimmte …