Ein Sommer der Literatur
Wie bringe ich Literatur unters Volk? Und, will das Volk überhaupt Literatur? Zwei spannende Fragen, auf die Bibliothekare in Neuss, Mönchengladbach und Krefeld Antwort suchten und sie fanden. Herausgekommen sind …
Wie bringe ich Literatur unters Volk? Und, will das Volk überhaupt Literatur? Zwei spannende Fragen, auf die Bibliothekare in Neuss, Mönchengladbach und Krefeld Antwort suchten und sie fanden. Herausgekommen sind …
Werke eines Revolutionärs der zeitgenössischen Kunst sind in der Zeit vom 21.06. bis 25.10.20 im Museum Abteiberg zu sehen. Sie trägt den Namen Kunst, Kultur, Politik und zeigt Exponate Haackes …
Die Kooperation des Museums Abteiberg mit dem Gymnasium am Geroweiher – zur Vorberichterstattung geht es hier – soll beispielhaft sein für andere Schulen. Dafür werden Konzepte entwickelt, auf die dann andere …
Die Museen der Stadt, das auf dem Abteiberg und das im Schloss Rheydt zusammen mit dem TextilTechnikum, sind wieder geöffnet und bieten auch wieder ein Programm an. Dazu gehören z.B. …
Theater für Kinder und alle, die sich noch etwas von ihrer Kindheit bewahrten, ist am kommenden Wochenende wieder einmal zu sehen, weil das Jugendamt des Rhein-Kreises Neuss eine Kindertheaterreihe in …
Eine gute Nachricht für alle, die in den vergangenen Wochen das Buch-und Medienangebot der Stadtbibliothek vor Ort vermissten: die Mönchengladbacher Bibliothek darf auf Grundlage aktueller Regelungen wieder öffnen. Los geht …
Am Montag, dem 27.04.20, beginnt wieder der Schulunterricht für die Jugendlichen des vierten Schuljahres, die sich ja für weiterführende Schulen qualifizieren müssen. Wie ein Gespräch mit einer Lehrerin der Sekundarstufe …
Der Generalmusikdirektor des Theaters Krefeld Mönchengladbach, Mihkel Kütson (48), hat seinen Vertrag bis 2027 verlängert und bleibt den Niederrheinischen Sinfonikern mindestens so lange erhalten. Das gaben am heutigen Donnerstag, dem …
Eine musikalische Reise in unterschiedliche Stilrichtungen kann am Samstag, 21.03. 20, um 19 Uhr, im St. Kamillus Kolumbarium an der Kamillianerstraße 40, unternommen werden. Das Ensemble SoulStition ist zu Gast. …
Zu einer Führung lädt das St. Kamillus Kolumbarium an der Kamillianerstraße 40 in Mönchengladbach-Dahl ein. Am Dienstag, 04.02.20, um 15 Uhr, ist Treffpunkt am Eingang. Heinz-Josef Claßen wird die Besucher …
Das war das Motto, zu dem sich Mitglieder des Marketing Clubs Mönchengladbach e.V. im Foyer des Städtischen Museums Abteiberg versammelten, freundlich empfangen von Susanne Titz, die wohl Intendantin des Kunstbetriebs …
Die städtische Musikschule Mönchengladbach erlaubt bekanntlich ihren Schülerinnen und Schülern, Musik einem interessierten Publikum zu präsentieren. Mehrmals im Jahr gibt das Museum Schloss Rheydt den jungen Talenten die Möglichkeit, in …
Zu einer Führung durch die ehemalige Krankenhauskirche lädt das St. Kamillus Kolumbarium an der Kamillianerstraße 40 in Mönchengladbach-Dahl ein. Am Dienstag, 26.11.19, um 15 Uhr, ist Treffpunkt am Eingang. Heinz-Josef …
„Beethoven bei uns“ – so lautet eine bundesweite Hauskonzertinitiative zum Jubiläumsjahr 2020, in dem der 250. Geburtstag des Komponisten gefeiert wird. Am 3. Adventswochenende gibt es zum Auftakt in ganz …
Wenn es das Stadion Bökelberg in Gladbach noch gäbe, wäre es in diesem Herbst 100 Jahre alt geworden. Doch es gibt es nicht mehr, es wurde bekanntlich in 2005 aufgegeben …
Der SV Lürrip will für Stimmung im Stadion sorgen. Dafür eignen sich Schlachtrufe und Gesänge, zuvorderst eine Vereinshymne. Da es sie noch nicht gibt, müßte sie erst einmal komponiert und …
Alle zwei Jahre richtet das Kulturbüro Der Stadt Mönchengladbach eine jurierte Ausstellung von Künstlerinnen und Künstler aus der städtischen c/o-Künstlerförderung aus. Die diesjährige findet wieder im Museum Schloß Rheydt statt …
Immer im Juni eines jeden Jahres wechseln die Amtsinhaber bei den Rotary Clubs (RC). Beim RC Mönchengladbach heißt der neue Präsident Dr. Andreas Meyer, auf dem Foto mit Amtskette. Er …