In die Schriefersmühle der Musik wegen
Zwei besondere Konzerte sagt der Förderverein Schriefersmühle für den 28. und den 29. Oktober in der Mühle am: Das Duo Clavicula, bestehend aus Mutter und Sohn, bringt ein Repertoire von …
Zwei besondere Konzerte sagt der Förderverein Schriefersmühle für den 28. und den 29. Oktober in der Mühle am: Das Duo Clavicula, bestehend aus Mutter und Sohn, bringt ein Repertoire von …
Seine Eltern, die Löwentraut gerufen werden, gaben ihm den Namen Leon. Nun wissen wir nicht, was sie dazu veranlasste, die romanische Form des Löwen als Vornamen zu wählen, wo doch …
Seit zehn Jahren fördert das Land im Rahmen des Programms „Kulturrucksack NRW“ künstlerische Projekte vielfältigster Art im Bereich der kulturellen Bildung und spricht damit junge Mebschen im Alter von zehn …
Die St. Vitus-Laurentius Bruderschaft Mönchengladbach-Stadtmitte feiert am kommenden Wochenende ihr 600jähriges Bestehen, gleichzeitig mit einem Schützenfest, auf das Schützenkönig Rudolf Thönnißen drei Jahre nach seiner Nominierung waren musste, weil der …
Ein Sommer neigt sich, der so war, wie ihn sich die Menschen wünschten, die lebten, als Rudi Carell sang, „wann wird es endlich wieder Sommer?“. Damals freute man sich über …
„Die Pulsive“ steht vor der Tür: Kommenden Samstag, dem 3. September, findet die Mönchengladbacher Kulturnacht mit mehr als 130 Einzelveranstaltungen statt. Mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Performances, Video-Projektionen und anderen Formaten …
Die Verwaltung hat den ersten Teil des Schulentwicklungsplans für die Sekundarstufe I jetzt in den Ausschuss für Schule und Bildung eingebracht. Darin werden die gesamtstädtischen Grundlagen sowie die Prognosen und …
Eine kleine, aber feine Reihe von Klavierkonzerten gelangt an 41 Standorten in Deutschland zur Aufführung. Eins von ihnen gastiert am 20.08.22 im alten Bahnhof im Gladbacher Stadtteil Geneicken, „Weltklassik am …
Das Niederrhein Musikfestival geht digital! In den letzten Jahren gedrehte VideoClips und größere Festivalfilme, die auf bevorstehende Konzerte neugierig machen, aber auch Festivitäten in die eigenen vier Wände bringen können, wenn …
Dem Bahnhof in Rheydt-Geneicken Leben einzuhauchen, das ist den Leuten um Günter von Kannen und Georges Burki wahrhaftig gelungen. Dieses Pachtstück von Backsteinkunst, das an der Wende vom 19. Zum …
Der Gedanke, ein Kulturhaus an der oberen Hindenburgstraße zu errichten, soll nun in Formen gegossen werden. Dies hat der Kulturausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Man denkt, einen Ort zu schaffen, an …
Eine kleine, aber feine Reihe von Klavierkonzerten gelangt an 41 Standorten in Deutschland zur Aufführung. Am 18.06.22 gastiert sie, die „Weltklassik am Klavier!“, ab 17 Uhr, beim Kunstsignal e.V., im …
Die Gewinner des diesjährigen – inzwischen dritten – Heimatpreises der Stadt Mönchengladbach stehen fest. Der Hauptausschuss stimmte in seiner gestrigen Sitzung (08.06.22) einstimmig für das Votum einer Jury, dass den …
Der Träger des Benediktpreises von Mönchengladbach, der Künstler und Initiator der Aktion „Stolpersteine“, Gunter Demnig, will das von ihm erhaltene Preisgeld, das ihm bei der Verleihung des Preises in Höhe …
Seit einem Jahr grünt und blüht es in Frühjahr und Sommer im Boelling-Garten an der Ecke Abteistraße gegenüber der Wiese am Museum Abteiberg. Durch bürgerschaftliches Engagement ist eine kleine, grüne …
Die Schriefersmühle an der B 57 zwischen Rheindahlen, Wegberg und Erkelenz ist frisch saniert und „mausert“ sich zu einem Ort kultureller Events für die Stadt Mönchengladbach und die Region: Ab …
„Tatü, tata, die Post ist da“ war vor langer Zeit ein Ruf, der durch die Gassen schallte, wenn sich die Menschen auf das freuten, was sie erwarten konnten. Leicht abgewandelt heißt …
Mit einem Opern-Highlight: „Die Gespräche der Karmeliterinnen“ von Francis Poulenc zeigt das Theater Mönchengladbach am 21. Mai 2022, ab 19:30 Uhr, die letzte Musiktheater-Premiere der aktuellen Spielzeit. Nach einer eindrucksvollen und bejubelten Vorstellungsreihe …