Neue Bettrather Brücke – ein Schmuckstück
Die Stadtverwaltung Mönchengladbach beginnt mit den Arbeiten für den Abbruch und Neubau der Bettrather Brücke. Ab Montag, 19. Mai, wird das rund 130 Jahre alte Bauwerk gesperrt. Für die Bauzeit …
Die Stadtverwaltung Mönchengladbach beginnt mit den Arbeiten für den Abbruch und Neubau der Bettrather Brücke. Ab Montag, 19. Mai, wird das rund 130 Jahre alte Bauwerk gesperrt. Für die Bauzeit …
Als ich am 16. April, einen Tag vor Gründonnerstag, mit Atemnot iss Maria-Hilf-Krankenaus eingeliefert wurde, war mir nicht bewusst, wie schwer das Krankheitsbild war, das sich bei der Aufnahmeuntersuchung herauskristallisierte: …
Nach Beschwerden von Anwohnern, Kunden und Gewerbetreibenden der Rheydter Innenstadt ändert die Stadtverwaltung ihr Konzept für den Umgang mit der Dorgen- und Alkoholszene dort. Im Sommer 2024 wurde ein Treffpunkt, …
Der Brandtsgarten, eine Grün -und Spielfläche an der Waldnieler Straße, wird aufgewertet. Das Quartiersmanagement Gladbach und Westend hat daher jetzt auf seiner Homepage eine Abfrage gestartet. Dort können Interessierte ihre …
Messer als Tatwaffe werden seit 2019 statistisch erfasst, heißt es in der Darstellung des Problemkreises in der Kriminalstatistik für Mönchengladbach, zu deren Erörterung die Medien ins Präsidium gerufen wurden – …
Die polizeiliche Kriminalstatistik für die Stadt Mönchengladbach weist für das Jahr 2024 weniger Straftaten aus als die für das Jahr 2023, nämlich 25.396 zu 27.034. das sind 6,10% weniger. Damit …
Viersen. Die Hundewiese am Hohen Busch ist eröffnet. Ab sofort können dort Hunde ohne Leine rennen, spielen und toben, Hunde und Menschen Kontakt aufnahmen und von hier aus weitere Unternehmungen …
Am 14. Februar ist Valentinstag, das Fest der Liebe. Es geht auf einen oder mehrere Märtyrer zurück, die Valentin hießen ihr Leben ließen, weil sie gegen römisches Recht verstießen. Einer …
Mönchengladbach – eine liebenswerte, attraktive Stadt? Vielleicht so erfolgreich in der Ansiedlung internationaler Unternehmen wie Roermond? Eine touristische Hochburg wie Venlo? Das wäre schön. Doch was sagt der Rheinländer: von …
Der „GemeinschaftsAcker“ im Stadtteil Neuwerk macht auf sich aufmerksam. Er ist: Im März 2024 an den Start gegangen und hat seitdem vielen Leuten, viele Freude gemacht.. Es gab seither Acker- …
Der lange durch viele Gremien ventilierte finale Umbau des Adenauerplatzes nimmt konkrete Züge an. Zum Ende des Sommers soll der Raum, der ein Juwel inmitten der City sein könnte, seine …
Die Stadt Mönchengladbach feiert in 2025 das 50jährige Jubiläum der einigen Stadt. Das geschieht, weil Rheydt und die Vitusstadt durch die kommunale Reform in NRW vereinigt wurden. Bis 1929 und …
Der Rat der Stadt Mönchengladbach tagt am 11.12.24, ab 15:00 Uhr, im Ratssaal Rheydt, Rathaus Rheydt, 41236 Mönchengladbach in öffentlicher Sitzung. Auf der Tagesordnung befinden sich etwas 50 Themen, darunter …
Termine zu bekommen beim „Bürgerservice“ ist nicht so einfach. Selbst mit Termin ist stundenlanges Warten nicht die Ausnahme. Nun macht sich die Stadtverwaltung mit einem Terminagent bei den Einwohnern beleibt. …
Die Freien Demokraten in Mönchengladbach wählen Bundestagskandidaten und stellen Weichen für Kommunalwahl 2025. Dirk Hansen ist einstimmig auf der Kreiswahlversammlung gewählt. Peter König, Kreisvorsitzender wird hierzu zitiert:: „Mit Dirk Hansen …
Nach intensiver Diskussion hat die FDP-Fraktion in ihrer gestrigen Sitzung (Montag, 4. November) beschlossen, die Ampel-Koalition im Mönchengladbacher Stadtrat zu beenden. Die Freien Demokraten ziehen damit die Konsequenz aus dem …
Nachdem der Geropark ein neues Antlitz hat, richten sich nun die Augen auf die Lüpertzender Straße, die eine wichtige Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Abteiberg ist. Sie soll eine …
Nach der letzten Kommunalwahl stand dem OB, Felix Heinrichs (SPD), offen, mit wem er ein Bündnis für die laufende Legislaturperiode eingeht. Er entschied sich gegen eine „Große Koalition“ mit der …