Tratsch und Klatsch – wo kommt es her?
Wer heute seine Waschmaschine füllt und auf den Knopf drückt, hat in der Regel keine Ahnung, was das für eine Erleichterung des Lebens ist. Noch bis in der Mitte des …
Wer heute seine Waschmaschine füllt und auf den Knopf drückt, hat in der Regel keine Ahnung, was das für eine Erleichterung des Lebens ist. Noch bis in der Mitte des …
Joseph Beuys, 1921 in Krefeld geboren, wäre in diesem Jahr hundert Jahre alt geworden. Seine künstlerische Karriere begann in den frühen 60ger Jahren auf einem Bauernhof der Gebrüder van der …
Am Sonntag, dem 27. Juni, dem Siebenschläfertag, an dem sich nach einer Bauernregel entscheidet, wie der Sommer wird, gibt es am Klimarondell im Skulpturenpark an der Städtischen Galerie in Viersen …
Der vom Autor verfasste Text, vom Verlag in Buchform, gedruckt oder digital und vom Handel unters Volk gebracht, nennt man Literatur. Sie wird geschätzt und war es schon als Bibliothekare in …
Anlässlich des Ausstellungs- und Veranstaltungs-Programms »beuys 2021«, das zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys in mehr als 20 Institutionen in Nordrhein-Westfalen zu erleben ist, zeigt das Museum Abteiberg zwei Ausstellungen, …
Der Münsterbauverein als Bauherr macht den Klosterhof an der Münsterkirche für die Öffentlichkeit zugänglich, was durch einen Zuschuss in Höhe von € 750.000 möglich wird, der vom Land NRW im …
Bildungs- und Kultureinrichtungen der Stadt sind aufgrund der modifizierten „Coronaschutzverordnung“ wieder nutzbar. Dabei ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes und das Einhalten des Abstandes von 1,5m zum Nächsten nötig. Die …
Musiker, die freiberuflich ihrem Metier nachgehen, gehören zu der Gruppe von Künstlern, die besonders von dem Umgang mit Corona betroffen sind. Keine Konzerte, keine Projekte, keine Einkünfte. Deshalb nehmen sich …
Der neuerliche Lockdown an Schulen in NRW stellt Lehrerschaft und Schüler vor selten geschilderte Probleme. Präsenzuntericht ist von „Homeschooling“ abgelöst, ohne dass die Beteiligten darauf ausreichend vorbereitet worden sind. Das …
Dr. Marion Roehmer, Archäologin und Spezialistin für Rheinisches und Siegburger Steinzeug, hat sich mit den Tischsitten der Kölner Erzbischöfe auf Burg Friedestrom in Zons beschäftigt, wobei sie die Zeit vom …
Als im Frühjahr des Jahres 840 ein Reitertrupp sich auf alten römischen Heerstraßen von Nordosten kommend einer vor ihnen liegenden Anhöhe näherte, gab Balderich den Befehl, die befestigte Straße zu …
Die Otto von Bylandt-Gesellschaft hat aktuell das 33. Rheydter Jahrbuch aufgelegt, das eigentlich das Gladbacher Jahrbuch ist. Und das kommt auch im Untertitel zum Ausdruck, wo es heißt, „Für Geschichte …
Gladbacher Schulen haben sich im vergangenen Jahr im Vorfeld des 9. November an einer von Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners initiierten Aktion beteiligt, die von Gunther Demnig im Stadtgebiet verlegten Stolpersteine …
Die Corona-Pause im St. Kamillus Kolumbarium geht zu Ende: Sängerin und Kabarettistin Monika Hintsches entführt am Freitag, dem 25. 09.20, ab 19 Uhr, mit einem Programm „Endlich“ auf eine Reise mit …
Im Gegensatz zu den „Neusser Musicalwochen – sie sind auf Frühjahr nächsten Jahres verschoben – findet das 16. Niederrhein Musikfestival statt. In der Zeit vom 30.08 – 25.10.20 sind Jüchen, Kaarst. …
Der kommende Donnerstag (20.08.20) hält in und um das Museum Abteiberg ein paar Leckerbissen bereit. Im Museum startet die Filmreihe Brand I – III der Filmemacherin Susanne Faßbender um 19 …
Rund 162 000 Mädchen und Jungen sind laut einer Vorausberechnung des NRW-Schulministeriums zum neuen Schuljahr 2020/21 in Nordrhein-Westfalen eingeschult. Wenn man sich vor Augen halten will, wie das im Einzelnen aussieht, helfen …
Eine junge Dame mit Namen Cana Bilir-Meier zieht für sechs Monate ins Gladbacher Atelierhaus an der Steinmetzstraße Nr. 31. Beim Vorstellungstermin mit dem Mönchengladbacher Kulturdezernenten Dr. Gert Fischer und Michael …